Foto von Manuel Westermann

Manuel Westermann

Wahlbezirk 3 Bösperde

  • Jahrgang 1994
  • ledig
  • Bankkaufmann

„Als Kind habe ich Frank-Walter Steinmeier an der Ostsee getroffen und war von ihm als Person und auch als Politiker fasziniert. Man kann sagen, dass ich ihn schon als eine Art Vorbild sehe. Im Laufe der Jahre, als ich älter wurde und Verständnis für die politischen Geschehnisse auf Kommunal, Landes-, Bundes- und Europaebene entwickelt habe, habe ich bemerkt, dass Frank-Walter Steinmeier nicht nur ein großartiger Mensch ist, sondern auch einer großartigen Partei angehört. Ich habe mich intensiv mit den Wahlprogrammen und den Ergebnissen aller Parteien auf allen Ebenen auseinander gesetzt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass meine Werte und Einstellungen denen der SPD ähneln. Viele Bürger meckern über die Entschlüsse und Regelungen, die durch die Politiker verabschiedet werden. Zu diesen Bürgern konnte man auch mich dazuzählen, bis ich den Entschluss getroffen habe, mich selbst politisch aktiv einzusetzen und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten und auch klar anzusprechen und zu positionieren.“

Für ihn sind die Punkte der Digitalisierung und auch der Infrastruktur sehr wichtig. „Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran und bringt viele Vorteile mit sich. Daran soll auch in den Schulen partizipiert werden. Nicht später, sondern so schnell wie möglich.“, so Manuel Westermann. Für ihn liegt zudem der Schutz der Umwelt sehr am Herzen. „Aber bitte keine radikalen und irrsinnigen Forderungen, wie die Grünen diese fordern!“, scherzt er. „Uns allen sollte bewusst sein, dass die Umwelt sehr wichtig ist, wir aber nicht alles und sofort umändern können. Zudem sollte zuerst in die Infrakstruktur der Elektromobilität investiert werden, bevor durch Gesetze und Regelungen Besitzer von E-Autos bevorzugt behandelt werden. Es müssen hier zunächst einmal viel mehr E-Ladesäulen erschaffen werden. Laternen, wie manche Politiker fordern, sind allerdings gänzlich ungeeignet. Denn hier muss beachtet werden, dass die Stromkabel der Laternen für ebendiese ausgelegt sind und nicht für das Laden von E-Autos. Man kann ja auch keinen Fernseher an die Türklingel anschließen.“

Manuel Westermann möchte nicht mit großen verworrenen Reden wie ein Amthor punkten. Für ihn zählen kurze sachliche Sätze, die für jeden verständlich sind. „Und eine kleine Prise Humor sollte auch immer dazu zählen!“