Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren,
„Schauen wir mal“ – ist nicht genug! Wir brauchen, zum Wohl unserer Kinder, Entscheidungen – jetzt.
Bei der SPD Menden melden sich immer mehr Eltern, die sich alleine gelassen fühlen.
Aktuell erleben wir die zweite Welle der Pandemie und wieder trifft das ein, was Experten voraus sagten: Die zweite Welle wird deutlicher höher als die erste! Was ist in der Zwischenzeit geschehen? Wie sieht die Unterstützung und Vorbereitung für die Mendener Schulen aus? Es gibt Rückmeldungen der Eltern und SuS über zu volle Busse, überfüllte Haltestellen mit Fahrgästen ohne Mundschutz, von fehlender technischer Ausstattung für digitalen Unterricht ganz zu schweigen. Man hatte Zeit, seit April ist bekannt, dass hier Mängel bestehen.
Wurde den Sommer über ein Konzept erarbeitet, alles auf den Prüfstand gestellt? Ideen entwickelt oder einfach mal miteinander gesprochen? Wir hörten nichts dergleichen. Und so gibt man lediglich die Empfehlung des Umweltbundesamtes weiter: Alle 20 Minuten für fünf Minuten Stoßlüften – das ist eine willkürlich und nicht auf die tatsächlichen Parameter ausgerichtete Empfehlung des Umweltbundesamtes. Alle 20 Minuten gibt es für fünf Minuten die Kälte-Keule.
Im August stellte die SPD Menden den Antrag CO2 Messgeräte für die Schulen anzuschaffen: solche Geräte messen und überwachen die Raumluft, durch Erfahrungswerte können dann entsprechende Lüftungskonzepte erstellt werden.Erst nach den Herbstferien, also Ende Oktober, erfahren wir durch die Presse, dass man solche Geräte für nicht sinnvoll erachtet. Man wolle demnächst mal Luftreinigungsgeräte testen, aus Preisgründen erstmal ein Gerät – weitere – für alle Schulen – könnten dann nach erfolgreicher Testphase angeschafft werden. Interessant, dass das Umweltbundesamt selbst CO2 Messgeräte empfiehlt und die Luftreinigungsgeräte für nur als bedingt unterstützend erachtet. https://www.umweltbundesamt.de/themen/mobile-luftreiniger-in-schulen-nur-im-ausnahmefall
Wir fordern: Kurzfristige Umsetzung unseres Antrags CO2 Messgeräte für alle Schulen und alle Klassen. Druck auf den Kreis/MVG zum Einsatz weiterer Schulbusse. Ausweitung der Maskenpflicht auf allen stark frequentierten Schulwegen. Es gibt nicht nur Schüler am Städtischen Gymnasium. Was ist mit den Schülerströmen Kolpingstr., Unnaer Str, Schwitter Weg oder Windhorststr? Um nur einige wenige zu nennen.
Wir fordern die konsequente Überwachung der Maskenpflicht durch das Ordnungsamt auch und vor allen Dingen an den Bushaltestellen.
Dankbar wäre die SPD Fraktion, wenn die Verwaltung, namentlich der Verwaltungsvorstand endlich vom Reden ins Handeln kommen würde – zum Schutz und Wohl unserer Schülerinnen und Schüler.
Freundliche Grüße
Ingo Günnewicht (Sprecher ÖSOF)
Mirko Kruschinski (schulpolitischer Sprecher)