Klimaschutz war Schwerpunkt der Regionalratssitzung

In der Regionalratssitzung am 02.07.2020 stellte die Bezirksregierung ihr Schrift

Klimaschutz erfolgreich gestalten. Was Behörden tun können.

Handlungsfelder Windkraft, Wasserkraft und Verkehrswende“

von Prof. Attendorn vor. Eine für die politische Arbeit sehr wertvolle und fundierte Ausarbeitung.

 

Der Antrag der SPD-Regionalratsfraktion zur Energiewende wurde beschlossen (mehr dazu finden Sie hier).

 

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden folgende Themen der Regionalplanung  diskutiert und beschlossen:

  • Aufstellungsbeschluss Steinbruch Brilon – Rösenbeck; hier: Festlegung eines Freiraumbereichs für Ablagerungen (Zustimmung wurde möglich, da die Fa. Lhoist Group auf die Inanspruchnahme des Buchenwaldes verzichtete.)
  • Erarbeitungsbeschluss Meschede / Sundern bezüglich Erweiterung Brauerei Veltins
  • Information zur Änderung des Regionalplans in der Gemeinde Bestwig (Ferienpark)
  • Beschluss über die harten und weichen Tabukriterien zur Ermittlung der „Bereiche für die Sicherung und den Abbau oberflächennaher Bodenschätze“
  • Informationen zum Jahresförderprogramm 2019 und 2020 (das Jahresförderprogramm finden sie hier)