Polemik und Verunsicherung um jeden Preis – Wahlkampf der FDP Menden

Wo fängt man an, wo hört man auf? Die Einlassungen des Herrn Weige von der FDP und seiner Kolleginnen und Kollegen strotzen vor Falschaussagen und Polemik.
Beginnen wir mit der Aussage, dass das Bürgerhaus nicht aufgegeben sei, lediglich der Neubau.

Mit dieser Aussage macht sich Weige mit dem fraktionslosen Ratsmitglied Heinrich gemein, der als beratendes Mitglied im UmplBau eine ähnliche Meinung vertrat. Fakt ist, dass eine Machbarkeitsstudie seinerzeit in Auftrag gegeben wurde, die von einer Sanierung im Bestand (Bürgerhaus) ob der hohen Kosten dringend abrät. Daraufhin hatte man sich gegen die Sanierung im Bestand entschieden und für einen Neubau. Den Neubau lehnt man nun zwischenzeitlich aber ebenfalls ab.
Es bleibt das Geheimnis der Brüder im Geiste Heinrich und Weige warum nun die erste abgelehnte Möglichkeit nun wieder verfolgt werden soll.

Grob falsch ist die Aussage der FDP, dass die SPD jung gegen alt ausspielen möchte. Das Gegenteil ist der Fall. Der Vorschlag/Antrag der SPD ist der einzige, der tatsächlich generationenübergreifend bewährtes erhält und neues schafft. Der Stadtpark mit Bistro und Spielplatz ist für alle Bürgerinnen und Bürger in Menden gedacht. Egal ob jung oder alt oder Menschen mit Behinderung.
Hier können Senioren im Schatten verweilen, einen Kaffee trinken und ihren Enkeln beim Spielen im Park und auf dem Spielplatz zusehen.

Die SPD hat in Ihren Veröffentlichungen sogar Bilder hinterlegt, die dies untermauern.
Falsch war auch die Aussage des Architekten Luig, der in der Sitzung über einen Seniorentreff mit über 400qm Fläche fabulierte. Richtig ist, dass der jetzige Seniorentreff, nachweislich, eine Fläche von 260qm hat. Daraufhin haben die Sozialdemokraten das „Peuler/Hammerschmidt“ Gebäude ins Spiel gebracht mit einer fast identischen Fläche von 250qm, welches nur wenige Schritte vom jetzigen Standort entfernt ist. Auch hier spielt die SPD nicht alt gegen jung aus, ganz im Gegenteil: Die Architektur des Gebäudes lässt einen völlig neuen und bedarfsorientierten Zuschnitt des Seniorentreffs zu. Entgegen anderer Behauptungen stehen sogar zusätzliche Fensterflächen zur Wasserstr. zur Verfügung. Und ja, selbstverständlich haben wir uns dieses Objekt schon (mehrfach) angeschaut. Die Senioren würden also an fast identischer Stelle einen komplett sanierten, den Bedürfnissen entsprechenden nagelneuen Seniorentreff erhalten.

Die Vertreterin der FDP im KJHA zweifelt auch an, dass derzeit vier neue Kitas in Menden gebaut bzw. geplant werden. Schlimmer noch: Es wird behauptet, dass die neue Kita an der Bachstr. für den Vincenz Kindergarten kommen wird. Sollte es so sein (was natürlich nicht stimmt) dann wären ja die Erzieherinnen der Städt. Kita Vincenz am 01.08.2020 arbeitslos, da der Träger an der Bachstr. die Kita Hegemann ist. Solche Aussagen schüren doch unnötige Ängste bei den Eltern und den Arbeitnehmern. Das ist unverantwortlich, warum macht man sowas?

Die SPD bleibt bei der Aussage, dass derzeit vier neue Kitas gebaut und geplant werden. Das Team „Frauenpower“ möge sich nochmal kundig machen, wenn das so nicht bekannt ist.

Die SPD bleibt bei ihrer Auffassung, dass die Verwaltung nun endlich den Antrag der SPD als Vorlage bearbeitet. Dort wird man dann sehen welche Abrisskosten entstehen und welche Fördergelder für Abriss und Neugestaltung genutzt werden können.

Mirko Kruschinski

Vorsitzender SPD Ortsverein Menden