Die SPD Menden wird in den nächsten Tagen folgenden Bürgerantrag an den Bürgermeister der Stadt Menden richten:
Die zunehmenden Leerstände in der Innenstadt sind besorgniserregend. Zur Verbesserung dieser Lage ist eine Vielzahl von Maßnahmen nötig.
Als ersten Schritt beantragen wir die Einführung eines organisierten Leerstandsmanagements. Hierzu soll in der Verwaltung ein zentraler Ansprechpartner als Kontaktperson benannt werden.Dieser soll Interessenten bei der Geschäftsansiedlung unterstützen, in dem er über verfügbare Geschäftsräume informiert und Kontakt zu Makler und Eigentümern hält.
Die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln sollte hierbei ebenfalls erfolgen. Außerdem sollen vorhandene und neue Förderprogramme proaktiv geprüft werden.
Der Leerstandsmanager soll Eigentümer und Makler auf die Gestaltung leerstehender Immobilien ansprechen und auf ein möglichst attraktives Erscheinungsbild hinwirken. In Abstimmung mit Gewerbetreibenden und Eigentümern soll ein Innenstadtprofil erarbeitet werden. Dabei werden typischerweise Standorte, angesiedelte Branchen und das Umfeld betrachtet.
Für das Leerstandsmanagement ist eine Datenerhebung der leerstehenden Immobilien notwendig. Die gesammelten Daten sollen in einer Datenbank erfasst und laufend aktualisiert werden, um eine zentrale Vermarktung zu ermöglichen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Nachfolgeregelung bestehender Geschäfte. Auch hier soll eine Unterstützung für die Gewerbetreibenden ermöglicht werden, z.B. durch die Vermittlung von Kontakten.
Wir bitten Sie, die Verwaltung mit der Erarbeitung eines ausführlichen Konzeptes zur Einführung des Leerstandsmanagement zu beauftragen.
Christian Feuring
SPD Ortsverein Menden