In Sternstunden verändert sich die Welt. Das können große Ereignisse in der Weltgeschichte sein oder kleine Geschichten in unserem persönlichen Umfeld. Sternstunden können uns prägen und unser Innerstes berühren. Die Geburt eines Kindes, die Ehe mit dem geliebten Menschen sind sicherlich herausragende Ereignisse die einen bewegen. Und dennoch sind es auch oft die kleinen Momente im Alltag, Situationen, Begegnungen, die einen berühren und zum Innehalten auffordern.
Wenn ich mit den Menschen spreche höre ich selten von Sternstunden. Eigentlich eher von Problemen. Probleme? Haben wir tatsächlich Probleme in Menden? Oder treffen wir vielleicht nur auf „Situationen“? Situationen lassen sich lösen. Meist besser gemeinsam als allein.
Die SPD Menden hat in diesem Jahr Situationen gelöst. Endlich ist es verbrieft, dass wir in Menden keinen Jugendtreff schliessen. Wir haben dafür gesorgt, dass die Trefflandschaft erhalten bleibt. Mehr noch: Wir haben neue Stellen geschaffen, die bestehenden Mitarbeiter dadurch entlastet und Potential für neue Konzepte für unsere Kinder in Menden geschaffen. Wir haben die Schulsozialarbeit in Menden gestärkt und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern endlich eine feste, unbefristete Anstellung gegeben. Eine gute Lösung, eine gut gelöste Situation für unsere Schülerinnen und Schüler und für die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter.
Wir als Ortsverein haben die gute Tradition der SPD-Familienfeste wieder aufleben lassen. Für mich persönlich eine der Sternstunden in meiner politischen Arbeit.
Politik in Menden, sozialdemokratische Politik, muss „anfassbar“ und greifbar sein. Unsere neue Bürgersprechstunde soll ebenfalls hierzu beitragen. Wir möchten mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog treten, Situationen erkennen, Situationen lösen und dann bestenfalls gemeinsam Sternstunden in Menden erleben.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und möglichst viele Sternstunden für das neue Jahr.
Herzliche Grüße
Mirko Kruschinski
Ortsvereinsvorsitzender