Viel Neues konnte Mirko Kruschinski, Ortsvereinsvorsitzender der SPD Menden, auf der Mitgliederversammlung am 10.11. den Genossinnen und Genossen berichten.
Gut 25 Mitglieder waren der Einladung ins Salsa Menden gefolgt und bekamen einen umfassenden Rückblick der Arbeit des Ortsvereinsvorstandes der letzten sechs Monate, seit der Wahl des Vorstandes.
Highlights waren sicherlich die Wahlkämpfe mit erstmaliger Plakatierung seit Jahren und dem wiederbelebten Familienfest. Ebenfalls neu sind das SPD-eigene Wahlkampfmobil sowie die Eröffnung des Ortsvereinsbüros an der Kolpingstr.53. In den neuen ansprechenden Räumlichkeiten, in zentraler Lage, bieten die Genossen ab sofort eine Bürgersprechstunde an jedem ersten Donnerstag im Monat in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr an – für Interessierte ist keine Anmeldung erforderlich.
Nach den Wahlkämpfen will sich nun das Team um Mirko Kruschinski und Sebastian Meisterjahn verstärkt der politischen Arbeit widmen. Anträge zum Gut Rödinghausen und die Aktion „Menden lässt kein Kind zurück“ waren die ersten Ansätze um Politik in und für Menden zu gestalten.
Dem Vorstand waren im Rahmen der Mitgliederversammlung aber auch die Impulse aus den Reihen der Mitglieder besonders wichtig. So fand an dem Abend eine intensive Themensammlung statt, die am 18.11. und 19.11. im Rahmen einer Klausurtagung des Vorstandes, weiter ausgearbeitet wird. Wunsch der anwesenden Mitglieder war aber auch ein umfassenderer Austausch untereinander, so entstand u.a. die Idee eines politischen Stammtisches.
Besonders interessant war an diesem Abend auch der Vortrag des Unterbezirksvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Gordan Dudas, der Grüße aus Lüdenscheid überbrachte und die neuen Aktivitäten der Sozialdemokraten in Menden sehr positiv wahrnahm.
Dudas brachte in seiner größtenteils freigehaltenen Rede viele wichtige Impulse ein und regte zum Nachdenken an.
So geht der Ortsvereinsvorstand nun auch frisch gestärkt in seine Klausurtagung. Frei nach dem Motto: Bewährtes erhalten – Neues gestalten.